BRUSHED CASHMERE
(THE MERCER) N.Y.
Brushed Cashmere ist ein Cashmere-Klassiker von (THE MERCER) N.Y., dessen Oberfläche nach dem Stricken behutsam aufgeraut wird. Das Resultat: eine extra weiche, leichte und wärmende Textur mit unaufdringlichem Luxus.
🌿
UNGLAUBLICH
SANFT
Fühlt sich besonders sanft und angenehm auf der Haut an – fast wie ein Hauch von Seide.
🌡️
PERFEKTE
TEMPERATUR
Hält zuverlässig warm und sorgt für hohen Tragekomfort, auch an kühleren Tagen.
🪶
LEICHT WIE
EINE FEDER
Kaum spürbar – maximaler Tragekomfort bei jedem Look.
💎
ZEITLOS
SCHÖN
Die gebürstete Oberfläche verleiht dem Material eine edle Optik und einen modernen, hochwertigen Charakter.
HERKUNFT & HERSTELLUNG
Brushed Cashmere beginnt mit Kaschmirfasern aus der Mongolei. Dort wird das besonders feine Unterfell der Ziegen einmal jährlich per Hand ausgekämmt – ein sehr schonender Prozess, der nur eine begrenzte Menge pro Tier liefert. Bis zu zwei Ziegen sind nötig, um die Fasern für einen einzigen Pullover zu gewinnen. Nach dem Stricken wird das Material in einem präzisen Verfahren gebürstet. Dabei werden die feinen Härchen sanft angehoben, was die Oberfläche flauschig macht, ohne die Faserstruktur zu beschädigen. So entsteht ein Garn von außergewöhnlicher Qualität, das den unverwechselbaren Charakter von Brushed Cashmere ausmacht.

Das Material überzeugt durch seine herausragende Weichheit und liegt angenehm wie Seide auf der Haut. Es ist temperaturausgleichend, da Kaschmir bis zu dreißig Prozent Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann, ohne sich feucht anzufühlen. Dadurch eignet es sich gleichermaßen für kühle Wintertage wie für mildere Abende. Trotz seiner hohen Wärmeleistung bleibt Brushed Cashmere federleicht und angenehm zu tragen. Mit seinem dezenten Glanz und der weichen Textur vermittelt es eine luxuriöse Ausstrahlung und verkörpert den modernen, urbanen Stil von (THE MERCER) N.Y.

Damit die besondere Qualität lange erhalten bleibt, ist eine sorgfältige Pflege wichtig. Brushed Cashmere sollte idealerweise per Hand oder im Wollprogramm der Waschmaschine mit einem speziellen Wollwaschmittel bei maximal 40 Grad gewaschen werden. Dabei ist es entscheidend, Reibung und starkes Bewegen zu vermeiden, um die Fasern zu schützen. Nach dem Waschen trocknet man das Kleidungsstück am besten flach auf einem Handtuch, bringt es vorsichtig in Form und entfernt überschüssige Feuchtigkeit durch sanftes Abtupfen – keinesfalls durch Wringen. Bei der Lagerung empfiehlt sich ein kühler, trockener Ort, am besten geschützt mit Zedernholz oder Anti-Mottenpapier.